ALLGEMEINES
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
in unseren Verkaufsstellen können Sie sowohl lagernde Produkte erwerben („verfügbare
Produkte“) als auch Produkte, die zum Einkaufszeitpunkt nicht verfügbar sind und Ihnen später
übergeben werden („Produkte@“); beide werden nachfolgend unter dem Begriff
„Produkte“ zusammengefasst.
Beim Kauf der Produkte gelten die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ladenkauf (im
Folgenden „Geschäftsbedingungen bei Ladenkauf“ genannt).
Durch den Einkauf in einem unserer Geschäfte erklärt der Kunde sein Einverständnis mit den vorliegenden
AGBs. Diese sind sowohl im Ladengeschäft als auch im entsprechenden Abschnitt der Website www.calzedonia.com
(im Folgenden die „Website“ genannt) einsehbar, wo auch die Hauptmerkmale der Produkte beschrieben werden.
Bei Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Ladenkauf gelten die zum Zeitpunkt des Kaufs
gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ältere Versionen können im entsprechenden Abschnitt der Website
eingesehen sowie abgespeichert und ausgedruckt werden.
Der Kunde ist verpflichtet, vor dem Kauf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Ladenkauf zu
lesen und anzuerkennen. Der Kauf setzt die Kenntnis und Anerkennung der vorliegenden AGBs voraus.
1.1. Der Händler der Produkte (im Folgenden „Händler“ genannt) ist das Unternehmen, das die Verkaufsstelle betreibt, wo der Kunde die Produkte erwirbt. Alle Informationen zum Händler sind im Geschäft erhältlich.
1.2. Beim Kauf von Produkten@ wird der Kunde anhand der von ihm bereitgestellten Daten identifiziert. Die Angabe falscher Daten ist nicht zulässig. Der Händler ist in diesem Zusammenhang von jeglicher Haftung befreit.
1.3. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die unter Ziffer 8 angegebenen Adressen.
Der Kauf der Produkte ist abgeschlossen, sobald die Zahlung in der Verkaufsstelle erfolgt ist (im Folgenden
„Kaufdatum“ genannt).
Mit dem Kauf der Produkte@ akzeptiert und erteilt der Kunde die Genehmigung, dass die Produkte zu einem
späteren Zeitpunkt an einen mit dem Händler vereinbarten Ort geliefert werden.
Nach dem Kauf der Produkte@ erhält der Kunde eine E-Mail (im Folgenden
„Produkt@-Kaufbestätigung“ genannt) mit der Bestätigung der korrekten Kaufabwicklung und
eine Zusammenfassung des Einkaufs.
Anschließend erhält der Kunde wiederum per E-Mail:
Die Preise für verfügbare Produkte und Produkte@ sind die in der Verkaufsstelle am Kaufdatum gültigen
Preise.
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern, Abgaben und etwaiger Zollgebühren.
Die dem Kunden gegebenenfalls für den Versand der Produkte@ in Rechnung gestellten Versandkosten werden auf
dem Beleg bzw. der Einkaufsrechnung ausgewiesen.
Die Zahlung kann mittels aller Zahlungsweisen erfolgen, die von der für den Kauf der Produkte ausgewählten Verkaufsstelle akzeptiert werden.
5.1. Verfügbare Produkte werden bei der Bezahlung in der Verkaufsstelle ausgehändigt.
Die Produkte@ werden so bald wie möglich, spätestens jedoch 30 (dreißig) Tage nach dem angegebenen Kaufdatum
auf dem im Geschäft ausgestellten Beleg/der Einkaufsrechnung an den vereinbarten Ort geliefert.
5.2. Für den Fall, dass die Produkte@ in eine Verkaufsstelle geliefert werden sollen, liegen sie dort ab
Eingang der Produkt@-Lieferbestätigung 10 (zehn) Tage lang zur Abholung bereit.
Der Kunde kann die Produkte@ persönlich abholen oder von einem Dritten abholen lassen.
Bei Abholung der Produkte@ ist Folgendes erforderlich:
Sollte der Kunde am Treueprogramm teilnehmen, ist Folgendes ausreichend:
Die Nichtvorlage der für die Abholung erforderlichen Papiere, die Nichtabholung der Produkte@ sowie die mangelnde Verfügbarkeit der Produkte@ hat die Kündigung des Kaufvertrages über die Produkte@ und die Rückerstattung des gesamten gezahlten Betrages zur Folge; der Rückerstattungsbetrag wird per Banküberweisung erstattet.
Zum Zeitpunkt der Abholung der Produkte@ liegt Folgendes in der Verantwortung des Kunden:
Falls ein Problem vorliegt, ist der Kunde verpflichtet, dieses unverzüglich zu melden.
Das Verkaufspersonal wird den Kunden informieren, sollten Versandkosten (im Folgenden „Versandkosten“ genannt) entstehen. Diese Versandkosten können über die Website eingesehen werden und die dem Kunden gegebenenfalls für den Versand der Produkte@ in Rechnung gestellten Versandkosten werden auf dem Beleg bzw. der Einkaufsrechnung ausgewiesen.
6.1. Ungeachtet der einschlägigen gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen für Konsumgüter bieten wir
unseren Kunden zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung folgende Garantie an, aufgrund
derer Produkte in jeder teilnehmenden Verkaufsstelle der Marke Calzedonia in Österreich (ausgenommen sind
Outlet und Tax/Duty Free Filialen) zurückgegeben werden können, auch wenn es sich nicht um einen Online-Kauf
handelt und die Produkte mängelfrei sind.
Produkte, die im Rahmen des vertraglich zugesicherten Rückgaberechts zurückgegeben werden, werden im
Folgenden als „Rückgabeprodukte” bezeichnet.
Das vertraglich zugesicherte Rückgaberecht kann nur unter Vorlage des Original Belegs/der Einkaufsrechnung
ausgeübt werden, oder wenn ein Kunde am Treueprogramm teilnimmt, unter Angabe seines vollen Namens bzw.
durch Vorzeigen seiner Kundenkarte.
Das zuvor genannte Rückgaberecht kann nur innerhalb der folgenden Fristen ausgeübt werden:
Bei Ausübung des vertraglich zugesicherten Rückgaberechts, wird der gesamte bezahlte Preis für die zurückgegebenen Produkte rückerstattet entsprechend dem Beleg/der Einkaufsrechnung, mit Ausnahme der in Absatz 6.3. genannten Kosten
6.2. Das vertraglich zugesicherte Rückgaberecht für einen in dieser Ziffer genannten Kauf unterliegt den folgenden Bedingungen:
6.3. Bei Ausübung des vertraglich zugesicherten Rückgaberechts werden dem Kunden folgende Kosten in Rechnung gestellt:
6.4. Das vertraglich zugesicherte Rückgaberecht ist ausgeschlossen bei:
7.1. Bei Mängeln oder Nichtkonformität der Produkte gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 (zwei) Jahren für nicht konforme Produkte.
Die Gewährleistung gilt unter folgenden Bedingungen:
a) Der Mangel tritt innerhalb von 2 (zwei) Jahren auf:
7.2. Wurde die Nichtkonformität der gekauften Produkte festgestellt, hat der Kunde ohne zusätzliche Kosten
Anspruch auf:
a) den Ersatz von Produkten, die nicht mit anderen Produkten konform sind, oder
b) Erstattung des auf dem Beleg/der Einkaufsrechnung angegebenen gezahlten Preises für das nichtkonforme
Produkt mittels Rückerstattungskarte; oder
c) Erstattung des auf dem Beleg/der Einkaufsrechnung angegebenen gezahlten Preises für das nichtkonforme
Produkt auf eine in dem Geschäft, in dem der Kunde die Reklamation vornimmt, akzeptierte Zahlungsweise. Jede
Verkaufsstelle kann entscheiden, ob sie ihren Kunden alle oder nur einige der folgenden Erstattungsverfahren
anbietet:
(i) Rückerstattung per Überweisung;
(ii) Rückerstattung des Kaufpreises in bar (diese Möglichkeit besteht nur in der Verkaufsstelle, in der der
Kauf ursprünglich getätigt wurde und nur wenn die Filiale diese Option anbietet).
7.3. Der Kunde ist nicht verpflichtet, die Kosten für die Rücksendung der mangelhaften Produkte zu übernehmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Calzedonia Customer Service
c/o Ducal d.o.o.
Matrix Building
5th floor Slavonska Avenija 1C
10000 Zagreb (Kroatien)
hello@calzedonia.com
tel. 800 300 115
9.1. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Calzedonia S.p.A (nachstehend „Calzedonia” genannt) mit Verwaltungssitz in der Via Monte Baldo n. 20 Dossobuono di Villafranca (VR), Italien. Sie erreichen Calzedonia unter folgender E-Mail-Adresse: privacy@calzedonia.com.
9.2. Calzedonia hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der per E-Mail unter folgender Adresse erreicht werden kann: DPO@calzedonia.com.
9.3. Vom für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausdrücklich benannte Mitarbeiter verarbeiten gemäß den jeweils zugewiesenen Berechtigungsprofilen die vom Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Die benannten Personen dürfen Konsultations-, Verwendungs-, Verarbeitungs- und Vergleichsvorgänge sowie andere geeignete Verfahren einschließlich automatisierter Recherchen durchführen, jedoch nur nach ausdrücklicher Genehmigung. Die Daten werden unter Verwendung computergestützter, telematischer und papiergestützter Tools und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet, um die Sicherheit und Vertraulichkeit sowie die Richtigkeit, Aktualisierung und Relevanz der Daten für die angegebenen Zwecke zu gewährleisten. Der Kunde kann die Richtigkeit der Daten durch Mitteilung ihrer Aktualisierung an privacy@calzedonia.com sicherstellen.
9.4. Um auf Dienste und Inhalte zuzugreifen, die in den Geschäften der Calzedonia Group bereitgestellt
werden, kann der Kunde nach personenbezogenen Daten wie Familienname, Vorname und E-Mail-Adresse gefragt
werden. In Bezug auf die Verwaltung der Kauf- und After-Sales-Abwicklung aus dem Warenbestand in den Lagern
von Calzedonia verwenden wir die Kontaktdaten (Vorname, Familienname, E-Mail-Adresse) des Kunden und, falls
die Dienstleistung die Lieferung nach Hause vorsieht, dessen Lieferadresse. Dies geschieht zum Zwecke der
Auslieferung der Bestellung, der Sendungsverfolgung, der Lieferbestätigung und der Auslösung des
Rückerstattungsverfahrens. Bei letzterem können wir auch die IBAN verarbeiten.
Die Angabe dieser Daten ist zwar freiwillig, jedoch zur Inanspruchnahme der gewünschten Dienste
erforderlich. Zur Verfolgung unserer Zwecke erheben wir niemals Daten sensibler Art (z. B. in Bezug auf
Rasse und ethnische Herkunft, religiöse, philosophische, politische Anschauungen, Gesundheitszustand,
Sexualität usw.) oder juristischer Art (darunter Daten über gerichtliche Aufzeichnungen oder über den
Zustand des Angeklagten oder Verdächtigen, usw.).
9.5. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden zu folgenden Zwecken und über folgende Zeiträume verarbeitet:
Art der Verarbeitung | Zu welchen Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten? | Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten? | Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten? |
Beim Kauf von Produkten | Die vom Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden zur Abwicklung der Bestellungen und aller damit verbundenen Aktivitäten (Warenversand, Rechnungsstellung, Warenlieferung, Zahlungsabwicklung, Rückerstattungsprozess usw.) verarbeitet. | Zur Durchführung des Kaufvertrages über Produkte oder vorvertragliche Maßnahmen, die nach Wunsch des Kunden getroffen werden. | Die personenbezogenen Daten des Kunden werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen sowie der gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. in Steuerangelegenheiten) im Zusammenhang mit der Durchführung der Verkaufstätigkeit erforderlich ist. |
Kundendienst | Wir bieten unseren Kunden eine Betreuung (per Chat, Telefon, E-Mail) bei Fragen zum Kauf unserer Produkte oder der Nutzung unserer Dienste an. In einigen Fällen können wir den Kunden um persönliche Daten bitten, sofern dies erforderlich ist, um auf die Anfragen zu reagieren, die er über unseren Kundendienst stellt. | Zur Durchführung des Kaufvertrages über Produkte oder vorvertragliche Maßnahmen, die nach Wunsch des Kunden getroffen werden. | Die personenbezogenen Daten des Kunden werden für die zur Erreichung der Verarbeitungszwecke unbedingt erforderliche Dauer verarbeitet. |
Betrugsbekämpfungsmaßnahmen | Die Aktivierung der notwendigen Kontrollmechanismen zur Überprüfung der Korrespondenz zwischen dem Käufer und dem Inhaber der ausgewählten Zahlungsmittel. | Es liegt im berechtigten Interesse von Calzedonia, Betrug zu verhindern und zu bekämpfen. | 24 Monate ab dem Zeitpunkt der Erhebung. |
Statistische Auswertung | Wir erstellen statistische Berichte und Verhaltensmodelle, um die wirtschaftliche Wirksamkeit von Calzedonias kommerziellen Initiativen (zum Beispiel das Interesse an einem neuen Produkt) in aggregierter Form zu untersuchen und unsere zukünftigen Geschäfts- und Werbemaßnahmen zu steuern. | Es liegt im berechtigten Interesse Calzedonias, Kundendaten in pseudonymisierter Form (so dass die betroffene Person nicht mehr identifizierbar ist) zu analysieren, um strategische Informationen über das Kaufverhalten der Kunden, die Art und Weise, wie die Kunden mit dem Unternehmen über die verschiedenen Kommunikationskanäle interagieren, und die Wirksamkeit von Geschäfts- und Werbeinitiativen zu erhalten und mit den wichtigsten Akteuren der Branche konkurrieren zu können. | Die mit dem Kauf verbundenen personenbezogenen Daten werden in pseudonymisierter Form fünf Jahre
lang gespeichert. Die übrigen personenbezogenen Daten werden in pseudonymisierter Form zwei Jahre lang gespeichert. |
Wir weisen den Kunden darauf hin, dass wir bei der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses die gesetzlich vorgeschriebene Abwägung zwischen unserem Interesse und seinen Rechten vornehmen. Für Auskünfte kann sich der Kunde jederzeit an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden.
9.6. Calzedonia gibt personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erreichung des Zwecks
der Datenverarbeitung, der im Rahmen der vom Kunden gewünschten Dienstleistung verfolgt wird, erforderlich
und zweckmäßig ist. In jedem Fall geschieht dies erst, nachdem der Kunde von uns informiert wurde und wir
gegebenenfalls seine Einwilligung dazu eingeholt haben.
Die über einzelnen Dienste und zu den hierin angegebenen Zwecken erfassten Daten werden normalerweise an
folgende Stellen übermittelt:
• Stellen, denen das Zugangsrecht gesetzlich eingeräumt wird (z. B. öffentliche Sicherheitsbehörden und
Polizeikräfte);
• Unternehmen, die zur Calzedonia Group als Mutter-, Tochter-, unmittelbare oder mittelbare
Beteiligungsgesellschaften gehören;
• Verkaufsstellen der Calzedonia Group;
• Datenverarbeitungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen (z. B. für Webhosting, Dateneingabe, Verwaltung und
Wartung von IT-Infrastrukturen und -Diensten, E-Mail-Marketing, Acquirer usw.);
• Zahlungsdienstleister, PayPal, Schifffahrtsunternehmen, Finanzinstitute, Post- und
Korrespondenzdienstleister;
• Unternehmen und Firmen, die Beratungsleistungen erbringen.
Die Übersicht der als Datenverarbeiter benannten Stellen kann unter folgender Adresse bezogen werden:
privacy@calzedonia.com.
9.7. Die erhobenen personenbezogenen Daten können außerhalb der EU (insbesondere in die USA) übermittelt werden, um auf Servern von Customer-Relationship-Management gespeichert zu werden. Die Übermittlung erfolgt mit der Standardvertragsklausel oder nach Überprüfung der Privacy Shield-Zertifizierung durch den Dienstleister (insbesondere als Datenverarbeiter). Die Übersicht der als Datenverarbeiter benannten Personen kann unter folgender Adresse bezogen werden: privacy@calzedonia.com.
9.8. Der Kunde kann die gesetzlichen Datenschutzrechte ausüben, indem er an
privacy@calzedonia.com schreibt. Wir werden Ihre Anfrage so
schnell wie möglich und in jedem Fall spätestens 30 Tage nach Erhalt beantworten. In einigen Fällen können
wir zur Überprüfung der Identität die Kopie eines Ausweisdokuments anfordern, sofern dies im Zusammenhang
mit der Kundenanfrage erforderlich ist.Nachfolgend veranschaulichen wir die gesetzlichen Kundenrechte.
• Zugriffsrecht: Das Recht des Kunden auf Auskunft über die Verarbeitung seiner
personenbezogenen Daten und der Herausgabe einer Kopie dieser Daten sowie das Recht auf Auskunft über die
Datenquelle, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Datenempfänger, die
Verarbeitungszwecke, das Bestehen eines automatisierten Entscheidungsprozesses (einschließlich
Profilerstellung), die Dauer der Datenspeicherung und die in der Verordnung vorgesehenen Rechte.
• Recht auf Berichtigung: Das Recht des Kunden, eine Berichtigung der ihn betreffenden
Daten in unserem Besitz zu erwirken oder unvollständige Daten zu aktualisieren. Wir erinnern den Kunden
daran, dass er bei der Bereitstellung seiner Daten zur Nutzung unserer Dienste deren Echtheit und
Richtigkeit garantiert. Der Kunde kann die Richtigkeit der Daten durch Mitteilung ihrer Aktualisierung an
privacy@calzedonia.com sicherstellen.
• Recht auf Löschung: Das Recht des Kunden, die Löschung seiner personenbezogenen Daten
zu verlangen, wenn diese für den ursprünglichen Erhebungszweck nicht mehr benötigt werden oder wenn wir
nicht mehr zu deren Verarbeitung berechtigt sind.
• Recht auf Verarbeitungsbeschränkung: Das Recht des Kunden, in folgenden Fällen
Verarbeitungsbeschränkungen zu erwirken:
• Widerrufsrecht: Der Kunde kann sein Einverständnis mit der Verarbeitung von Daten, bei
denen ein Einverständnis erforderlich ist, widerrufen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Der Kunde hat das Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn
die Datenverarbeitung auf Grundlage der Einwilligung des Kunden oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert geschieht. Daraufhin kann der Kunde die von ihm mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Der Kunde kann auch verlangen, dass seine
Daten direkt an ein anderes Unternehmen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist.
• Widerspruchsrecht: Das Recht des Kunden, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten
zu widersprechen, sofern diese Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse, einschließlich
Profilerstellung, beruht.
Wir weisen den Kunden auch auf sein Recht hin, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die
Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 verstößt.
Bei Nutzung der auf unseren Websites verfügbaren Dienste im Rahmen der Einkaufsverwaltung bitten wir um
Beachtung der entsprechenden Datenschutzbestimmungen.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Ladenkauf unterliegen den Bestimmungen und geltenden Gesetzen des Standorts der Verkaufsstelle, in welcher der Kauf getätigt wurde, unbeschadet anderer zwingender Bestimmungen des Landes, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist nach geltendem Recht das Gericht des Wohnsitzes oder des gewöhnlichen Aufenthaltsorts des Kunden.
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen bei Ladenkauf können jederzeit geändert werden. Der Kunde muss die zum Zeitpunkt des Erwerbs der Produkte geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Ladenkauf annehmen. Neue Versionen der Geschäftsbedingungen bei Ladenkauf gelten ab dem Datum ihres Inkrafttretens für alle Käufe nach diesem Datum. Zu Informationszwecken können ältere Versionen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Ladenkauf im entsprechenden Abschnitt der Website eingesehen werden.
AKTUALISIERTE VERSION VOM 30.07.2021